© Künzelsauer Seniorinnen und Senioren 2017 - 2024
Auf dieser Archiv-Seite finden Sie Berichte und Bilder von zurückliegenden,
ausgewählten Ereignissen, an denen Mitglieder des Vereins aktiv mitgewirkt
haben.
Spurensuche auf dem Hermann-Lenz-Weg
Hohenlohe hat ihn nie losgelassen. Bis ins hohe Alter kehrte Hermann Lenz, der große
deutsche Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, zurück nach Künzelsau, wo er Kindheit und
Jugend verbracht hatte. Auf langen Wanderungen, in späteren Jahren zusammen mit seiner
Frau Hanne, ließ er sich einsinken in die Landschaft zwischen Kocher, Jagst und Tauber.
Zahlreiche Zeugnisse davon finden sich in seinen Romanen. Lebendiges Andenken an ihn zu
wahren haben die Vereine StadtGeschichte Künzelsau e.V. , die Künzelsauer Seniorinnen
und Senioren und die Volkshochschule sich zum Ziel gesetzt. Zu seinem 19. Todestag am 12.
Mai luden sie zu einer Wanderung auf dem Hermann-Lenz-Weg von Schloß Stetten nach
Langenburg ein. Mehr als 30 Wanderer, darunter als Gäste Mitglieder der Kreisseniorenräte
Hohenlohe und Schwäbisch Hall, konnten die Hausherrin Dr. Franziska von Stetten und die
VHS-Leiterin Sonja Nägelin in der Bibliothek des Schlosses begrüßen, wo Wolfgang Kunzfeld
zum Einstieg den Dichter vorstellte. Bei angenehmem Wanderwetter folgten die
Teilnehmenden den Spuren des Dichters auf dem Weg durch Wald und Flur, gut betreut von
den Organisatoren Claus Brümmer, Volker Kopp, Werner Lämmel, Wilhelm Lüdemann und
Hermann Stierle, so dass alle wohlbehalten in Langenburg ankamen und sich in der
Gaststätte „Zur Post“, in der auch Hermann Lenz häufig zu Gast war, stärken konnten.
Fotos zum Vergrößern anklicken
Archiv 2017
Text verfasst von unserem Mitglied Martin Probst
Bild 1 Vereinsmitglieder haben diesen Wanderweg auf den Weg gebracht …
4.Treffen der Künzelsauer und Ingelfinger Seniorinnen und Senioren an der Zarge
Bei freundlichem, aber herbstlichem Wetter genossen viele Mitglieder von KÜSS und ISR den herrlichen
Blick von der Gauferhütte hinunter ins Kochertal. Die beiden Vorsitzenden Werner Lämmel und
Wolfgang Jörger freuten sich über den guten Zuspruch beim 4.Treffen, auch über die Teilnahme einiger
Mitglieder des Vereins StadtGeschichte Künzelsau. Werner Lämmel präsentierte den besonderen
Zargenblick. Auf den enthüllten Info-Tafeln können nun Gäste Infos zu den sehenswerten Punkten und
über den Schriftsteller Hermann Lenz nachlesen. Der Hohenloher Dichter wanderte sehr gerne um
Künzelsau und Ingelfingen und ließ sich auch an der Zarge nieder, um den wundervollen Ausblick mit
einem guten Tropfen Ingelfinger Wein zu genießen. Dieser vom Weingut Gaufer servierte Tropfen
schmeckte natürlich auch allen. Das KÜSS-Mitglied Claus Brümmer dankte dem Ingelfinger Seniorenrat
mit einem gerahmten Gedicht des Schriftsteller Lenz.
Fotos zum Vergrößern anklicken
Bild 1 Maddäsle aus Künzelsau treffen sich mit Kasimirle aus Ingelfingen …
Neue Medien: Schüler beraten Ältere
Smartphone, Skypen, Whatsapp, Facebook, Online Banking und all die andern Einrichtungen aus der
Welt des Internets und der neuen Medien verlieren für Seniorinnen und Senioren ihren Schrecken,
wenn sie altersgerechte Beratung finden. Häufig leisten diesen Dienst Enkelinnen und Enkel, die in der
digitalen Welt von Geburt an zuhause sind. Oft bleiben die Älteren aber allein mit diesen
Herausforderungen und wenden sich frustriert ab, wenn sie nicht zurechtkommen. Seit Jahren geben
Mitglieder des Vereins der Künzelsauer Seniorinnen und Senioren in der Begegnungsstätte des Max-
Richard und Renate Hofmann-Hauses vierzehntägig am Montagnachmittag Hilfe zur Nutzung.
Besonders guten Zuspruch fand in den vergangenen Jahren die Beratung durch Schüler. Begonnen
hatte 2016 Robin Gogolok von der Gewerblichen Berufsschule, 2017 bis zu den Sommerferien fanden
sich mit Marc Kadkalov, Matthias Amann, Vinh Huynh und Jonas Frenz vier Schüler vom
Ganerbengymnasium bereit und ab 2018 bieten Lukas Karl und Marvin Dörr von der Wirtschaftsschule
ihre Hilfe an. Freiwillig und ehrenamtlich leisten sie diesen Dienst und hoffen auf rege Nachfrage.
Beratungstermine: 8. und 22. Januar, 5. und 19. Februar, 5. März, 9. und 23. April, 7. Mai, 4. und
18.Juni jeweils ab 14 Uhr.
aktive Helfer:
Kevin Dörr und Lukas Karl
Fotos zum Vergrößern anklicken
KÜSS öffnet Adventsfenster am Alten Rathaus
Am kalten Freitag trafen sich mehrere Mitglieder von KÜSS am Alten Rathaus. Fröhlich sangen sie
Weihnachtslieder. Martin Probst trug sein verfasstes Gedicht zu diesem Anlass vor. Das von Kindern
gestaltete Fenster zeigt nun eine leckere Brezel.
Wenn vorm Rathaus, nicht vor Banken
Mächt‘ge Weihnachtsbäume schwanken,
Sterne über Gassen funkeln,
Fassaden leuchten hell im Dunkeln,
wenn vom Bauhof alle Mannen
transportieren grüne Tannen,…
Adventliche Feier im CaféKÜSS
Bei Kaffee und leckerem Weihnachtsgebäck trafen sich viele Seniorinnen und Senioren. Kinder der
2.Klassen der Georg-Wagner-Schule sangen kraftvoll und begeistert bekannte und auch unbekannte
Lieder passend zur Adventszeit. Wolfgang Jörger dankte den Kindern herzlich und Christa Marks
überreichte ihnen kleine Weihnachtstüten. Martin Probst trug auf vielfachem Wunsch sein Gedicht von
der Fensteröffnung am Alten Rathaus vor. Ein gemütlicher Nachmittag mit anregenden Gesprächen.
Fotos zum Vergrößern anklicken.
Bild 2 Freifrau Franziska von Stetten begrüßt die Gruppe in der Bibliothek
Bild 2 Ein besonderer Ort: Die Wengertshütte vom Weingut Gaufer an der Zarge
Bild 3 Lenzkenner Wolfgang Kunzfeld erzählt vom Leben des Dichters, der auch
sehr gerne wanderte …
Bild 3 … eine gemütliche Runde … Seniorinnen und Senioren aus beiden
benachbarten Städten …
Bild 4 Die fröhliche Gruppe am Burgtor von Schloß Stetten …
Bild 4 … beide Vorsitzende, Dr.Wolfgang Jörger und Werner Lämmel begrüßen ..
Bild 5 … durch frischen Buchenwald …
Bild 5 … eine Info-Tafel zum Zargenblick wird enthüllt …
Bild 6 … auf wunderbaren Wegen …
Bild 6 … und Vergnügliches über Hermann Lenz als Wanderer und Weingenießer
in und um Ingelfingen …
Bild 7 … eine kleine Rast in Oberregenbach …
Bild 7 … auch Claus Brümmer erzählt Vergnügliches …
Bild 8 … eine kleine Erfrischung muss sein …
Bild 8 … und ein Gedicht von Hermann Lenz über die Schnecke …
Bild 9 … und es gibt doch einiges zu erzählen …
Bild 9 … als kleines Dankeschön an den Ingelfinger Seniorenrat …
Bild 10 … und nun hinauf nach Langenburg.
Bild 10 … nur am Rande: ein Hinweis von früher … wir haben alles bezahlt.